Datenschutz-Bestimmungen
Die Datenschutzrichtlinie der Frauenseite arsratio.at dient dazu, Sie darüber zu informieren, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben, wie wir sie nutzen und schützen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und setzen alles daran, dass Ihre Privatsphäre gewahrt wird.
Welche personenbezogenen Daten erheben wir?
Wir erheben nur die Daten, die für die Nutzung unserer Webseite und Dienstleistungen notwendig sind. Dazu gehören:
- Name
- E-Mail-Adresse
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Browser-Typ
- Betriebssystem
Wie nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir nutzen Ihre Daten nur für die Zwecke, für die sie erhoben wurden. Dazu gehören:
- Um Ihnen die Dienstleistungen auf unserer Webseite zur Verfügung zu stellen
- Um Ihnen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Inhalte bereitzustellen
- Um unsere Webseite zu verbessern und zu optimieren
- Um mit Ihnen in Kontakt zu treten
- Um Betrug und Missbrauch vorzubeugen
- Um rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen
Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören:
- Firewalls
- Verschlüsselung
- Passwortschutz
- Zugriffskontrollen
- Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke notwendig ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.
Wer hat Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten?
Ihre Daten werden nur von unseren Mitarbeitern verarbeitet, die für die Erbringung der Dienstleistungen notwendig sind. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, es ist gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben uns Ihre Einwilligung dazu geben.
Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten?
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen gespeichert haben. Sie haben das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Cookies
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu erleichtern und zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite enthalten. Sie können das Speichern von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.
Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Die aktuelle Version der Datenschutzrichtlinie ist auf unserer Webseite verfügbar.