Wellness

Schönheitsmarken unterstützen das Recht auf Abtreibung

Die jüngste Aufhebung des Urteils Roe v. Wade durch den Obersten Gerichtshof hat eine Bewegung von Unternehmen ausgelöst, die das Recht auf Abtreibung unterstützen. Viele Beauty- und Wellness-Marken haben sich Don't Ban Equality angeschlossen, einem Zusammenschluss von Unternehmen, die sich für reproduktive Rechte einsetzen. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie Schönheitsmarken das Recht auf Abtreibung unterstützen und wie sie Mitarbeitern helfen.

Was ist „Gleichheit nicht verbieten“?

Don't Ban Equality ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, die sich für reproduktive Rechte einsetzen. Das Kollektiv wurde als Reaktion auf das Urteil des Obersten Gerichtshofs vom 24. Juni gegründet, mit dem Roe v. Wade aufgehoben wurde. Das Kollektiv besteht aus Unternehmen verschiedener Branchen, darunter Beauty und Wellness.

Wie unterstützen Beauty-Marken das Recht auf Abtreibung?

Beauty-Marken unterstützen das Recht auf Abtreibung auf vielfältige Weise. Viele Marken spenden Geld an Organisationen, die für reproduktive Rechte kämpfen. Andere Marken stellen Ressourcen für Mitarbeiter bereit, die möglicherweise Zugang zu Abtreibungsdiensten benötigen.

Geld spenden

Viele Schönheitsmarken spenden Geld an Organisationen, die für reproduktive Rechte kämpfen. Zu diesen Organisationen gehören Planned Parenthood, das National Network of Abortion Funds und das Center for Reproductive Rights. Durch Geldspenden tragen diese Marken dazu bei, dass Frauen Zugang zu sicheren und erschwinglichen Abtreibungsdiensten haben.



Bereitstellung von Ressourcen

Viele Schönheitsmarken spenden nicht nur Geld, sondern stellen auch Ressourcen für Mitarbeiter bereit, die möglicherweise Zugang zu Abtreibungsdiensten benötigen. Zu diesen Ressourcen gehören die Bereitstellung von bezahlter Freistellung für Mitarbeiter für den Zugang zu Abtreibungsdiensten, die Übernahme der Kosten für Abtreibungsdienste sowie die Bereitstellung von Beratungs- und Unterstützungsdiensten. Durch die Bereitstellung dieser Ressourcen tragen Schönheitsmarken dazu bei, sicherzustellen, dass ihre Mitarbeiter Zugang zu der reproduktiven Gesundheitsversorgung haben, die sie benötigen.

Abschluss

Das jüngste Urteil des Obersten Gerichtshofs hat eine Bewegung von Unternehmen ausgelöst, die das Recht auf Abtreibung unterstützen. Viele Beauty- und Wellness-Marken haben sich Don't Ban Equality angeschlossen, einem Zusammenschluss von Unternehmen, die sich für reproduktive Rechte einsetzen. Diese Marken unterstützen das Recht auf Abtreibung auf verschiedene Weise, von Geldspenden bis hin zur Bereitstellung von Ressourcen für Mitarbeiter. Durch die Unterstützung des Abtreibungsrechts tragen diese Marken dazu bei, sicherzustellen, dass Frauen Zugang zu sicheren und erschwinglichen Abtreibungsdiensten haben.

FAQ

  • Q:Was ist „Gleichheit nicht verbieten“?
    A:Don't Ban Equality ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, die sich für reproduktive Rechte einsetzen. Das Kollektiv wurde als Reaktion auf das Urteil des Obersten Gerichtshofs vom 24. Juni gegründet, mit dem Roe v. Wade aufgehoben wurde.
  • Q:Wie unterstützen Beauty-Marken das Recht auf Abtreibung?
    A:Beauty-Marken unterstützen das Recht auf Abtreibung auf vielfältige Weise. Viele Marken spenden Geld an Organisationen, die für reproduktive Rechte kämpfen. Andere Marken stellen Ressourcen für Mitarbeiter bereit, die möglicherweise Zugang zu Abtreibungsdiensten benötigen.

Für weitere Informationen, besuchen Sie bitteGleichberechtigung nicht verbietenUndGeplante Elternschaft.